07.07.2025
Der geheime Dreh: Prof. Dr. Reinhold Glei über die erste Chiffrierscheibe der Geschichte
Im 15. Jahrhundert entwickelte der italienische Universalgelehrte Leon Battista Alberti im Auftrag des Papstes eine mechanische Vorrichtung zur sicheren Verschlüsselung von Nachrichten: die sogenannte Chiffrierscheibe. In seiner Abhandlung De Cyfris beschreibt Alberti erstmals ein Verfahren, das als Meilenstein der Kryptographie gilt.
Prof. Dr. Reinhold Glei, Inhaber des Lehrstuhls für Lateinische Philologie, hat sich eingehend mit dem Werk befasst. Er betont insbesondere den innovativen Charakter der Erfindung und deren politische Bedeutung im Kontext päpstlicher Machtansprüche. Alberti verwendete den Begriff cyfra erstmals nicht im Sinne von „Zahl“, sondern im Sinne von „Chiffre“ – ein Bedeutungswandel mit weitreichenden Folgen.
Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.
Der geheime Dreh: Prof. Dr. Reinhold Glei über die erste Chiffrierscheibe der Geschichte
Im 15. Jahrhundert entwickelte der italienische Universalgelehrte Leon Battista Alberti im Auftrag des Papstes eine mechanische Vorrichtung zur sicheren Verschlüsselung von Nachrichten: die sogenannte Chiffrierscheibe. In seiner Abhandlung De Cyfris beschreibt Alberti erstmals ein Verfahren, das als Meilenstein der Kryptographie gilt.
Prof. Dr. Reinhold Glei, Inhaber des Lehrstuhls für Lateinische Philologie, hat sich eingehend mit dem Werk befasst. Er betont insbesondere den innovativen Charakter der Erfindung und deren politische Bedeutung im Kontext päpstlicher Machtansprüche. Alberti verwendete den Begriff cyfra erstmals nicht im Sinne von „Zahl“, sondern im Sinne von „Chiffre“ – ein Bedeutungswandel mit weitreichenden Folgen.
Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.