14.07.2025
Das Weimarer Werk Heinrich Hausers 1925 bis 1934 von Prof. Dr. Sebastian Susteck
In seinem neuen Buch widmet sich Prof. Dr. Sebastian Susteck, Professor für Neugermanistik und Literaturdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum, dem heute weitgehend vergessenen Autor Heinrich Hauser, ein Filmemacher, Fotograf, Seemann, Pilot und Hobby-Landwirt.
Heinrich Hauser (1901–1955) ist ein Zeitgenosse Ernst Jüngers und Oswald Spenglers. Seine Texte handeln von Technik, Arbeit, Reisen und Gesellschaft – zwischen journalistischer Reportage und literarischer Avantgarde.
Hausers Werk aus der Zeit zwischen 1925 und 1934 wird von Susteck alphabetisch nach Themen erschlossen, von Agrikultur bis Zukunft. Daraus entsteht nicht nur ein neuer Zugang zu seinen Romanen und Reportagen, sondern auch ein facettenreiches Panorama der Zwischenkriegszeit: zwischen Moderne, Dauerkrise und politischer Radikalisierung.
Susteck befasst sich seit über einem Jahrzehnt mit Hausers Werk. Ein besonderes Augenmerk gilt Hausers Perspektive auf Tiere sowie den zahlreichen, teils eigenen Fotografien im Buch.
Das Buch ist im Vandenhoeck & Ruprecht Verlag erschienen und in der Fachbibliothek GB unter der Signatur 1901/15/502 auf Ebene 4 verfügbar.
Das Weimarer Werk Heinrich Hausers 1925 bis 1934 von Prof. Dr. Sebastian Susteck
In seinem neuen Buch widmet sich Prof. Dr. Sebastian Susteck, Professor für Neugermanistik und Literaturdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum, dem heute weitgehend vergessenen Autor Heinrich Hauser, ein Filmemacher, Fotograf, Seemann, Pilot und Hobby-Landwirt.
Heinrich Hauser (1901–1955) ist ein Zeitgenosse Ernst Jüngers und Oswald Spenglers. Seine Texte handeln von Technik, Arbeit, Reisen und Gesellschaft – zwischen journalistischer Reportage und literarischer Avantgarde.
Hausers Werk aus der Zeit zwischen 1925 und 1934 wird von Susteck alphabetisch nach Themen erschlossen, von Agrikultur bis Zukunft. Daraus entsteht nicht nur ein neuer Zugang zu seinen Romanen und Reportagen, sondern auch ein facettenreiches Panorama der Zwischenkriegszeit: zwischen Moderne, Dauerkrise und politischer Radikalisierung.
Susteck befasst sich seit über einem Jahrzehnt mit Hausers Werk. Ein besonderes Augenmerk gilt Hausers Perspektive auf Tiere sowie den zahlreichen, teils eigenen Fotografien im Buch.
Das Buch ist im Vandenhoeck & Ruprecht Verlag erschienen und in der Fachbibliothek GB unter der Signatur 1901/15/502 auf Ebene 4 verfügbar.