In diesem Semester findet am Mittwoch, den 25. Juni 2025, von 10-16 Uhr unter dem Motto „Gegenwart verstehen“ wieder der Tag der Philologie statt.
Vorläufiges Programm
10.00-11.00 Auftakt
- Grußwort der Dekanin
- Denkanstößen von Prof. Dr. Sara Matrisciano-Mayerhofer („Was heißt hier ‚smart‘? Von Smartphone zu Smart City“), Sofie Rehberg, Marie da Silva Santos („„Denkt nicht, als müste Pallas nur / Vor Männer Ehrenkleider weben‘ oder auch ‚If I was a man‘“) und Dr. Thomas Skowronek
- Verleihung des ersten Lehrpreises der Fakultät
- Auftritt vom Chor der Slavistik
11.00-12.00 Poster-Session zum Thema „Mehr Interaktion in Vorlesungen und Seminaren“ (unten vor HGB_Hörsälen)
12.00-12.45 „True Crime Live“ (HGB 20)
11.30-14.00 Stände u.a. mit Ausstellungen vom SFB „Virtuelle Lebenswelten“ und zum Thema „Odradek“ (in HGB und GB 03)
13.30-16.00 Diskussionsforen in HGB 10
- 13.30-14.15: Berufs- und Forschungsperspektiven für Studierende der Philologie
- 14.20-15.05: KI und Philologische Praxis
- 15:10-15.55: Diversität und Chancengleichheit