NACH OBEN

Die neuesten 15 News

 
September 2025

12.09.2025: Nachruf auf Prof. Dr. Karl Maurer

Die Fakultät für Philologie trauert um Prof. Dr. Karl Maurer (15.4.1926 – 30.8.2025). Karl Maurer war Gründungsprofessor des Romanischen Seminars.


 
August 2025

19.08.2025: Workshop

Editing Journal Literature: Possible Approaches and Aporias | Journalliteratur edieren

23–24 Sept. 2025 | College for Social Sciences and Humanities | Essen


19.08.2025: Werkschau des Masterstudiengangs Tanz

Im Rahmen einer Lehrenden-Kooperation zwischen dem Institut für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln und der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum präsentieren Masterstudierende des Studiengangs MA Tanz ihre künstlerischen Abschlussarbeiten und Prüfungsergebnisse aus verschiedenen Modulen.

23.08.25 | 19:00 | Theatersaal im Musischen Zentrum
Eintritt: frei


18.08.2025: Ausschreibung für die Junge Akademie

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz sucht ab 4|2026 neue Mitglieder für ihre Junge Akademie.

Bewerbungsschluss: 31. August 2025

Beginn der Mitgliedschaft: April 2026


 
Juli 2025

16.07.2025: Programm zur Sprachförderung

35 Schüler*innen als Deutsch-Checker ausgezeichnet.
Glückwunsch an Prof. Dr. Björn Rothstein und allen Beteiligten.


14.07.2025: Akademischen Abschlussfeier 2025

Die Fakultät für Philologie lädt ein zur Akademischen Abschlussfeier (für angemeldete Absolventen/-innen) am Dienstag, den 15. Juli 2025, um 18 Uhr, im Veranstaltungszentrum an der Ruhr-Uni Bochum.


14.07.2025: Buchveröffentlichung

Das Weimarer Werk Heinrich Hausers 1925 bis 1934 von Prof. Dr. Sebastian Susteck 

In seinem neuen Buch widmet sich Prof. Dr. Sebastian Susteck, Professor für Neugermanistik und Literaturdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum, dem heute weitgehend vergessenen Autor Heinrich Hauser, ein Filmemacher, Fotograf, Seemann, Pilot und Hobby-Landwirt.


11.07.2025: Schaufenster-Ausstellung

Still Kissing My Kumpels* Goodnight

Queere Schichten zwischen Ruhrgebiet und Oberschlesien

12.07. –10.08.2025 | atelier automatique | Bochum


10.07.2025: Habilitationsvortrag

Dr. Roman Seidel
„Tod ist Leben, die Liebe eine Lotsin, Gott der Geliebte.Paradox und Metapher als Schlüssel zu Rūmīs antinomischer Sufi-Mystik“.

Mitttwoch | 16.07.2025 | 13 Uhr (c.t.) | GB 5/160


09.07.2025: Monthly Application Juli 2025

Eine Extended-Reality-Installation von Norbert Pape und Simon Speiser.

15., 22. und 29. Juli 2025 | 11 bis 14 Uhr | XR (GB 8|136)


09.07.2025: Neuauflage

Am 16.06.2025 erschien die 3. Auflage des Standardwerks von Karin Pittner: Pittner, K. (2025). Einführung in die germanistische Linguistik. 3. vollständig aktualisierte Auflage. 


08.07.2025: Aufruf an alle

Versammlung für Vielfalt und Demokratie 

Am Mittwoch, 9. Juli 2025, wird um 12 Uhr vor GA unter dem Motto „Vielfalt ist unsere Stärke – Diversity is our Strength“ gemeinsam Flagge gezeigt.

© RUB, Marquard


07.07.2025: Drittes ECR-Forum

Begrüßen dürfen wir dieses mal Ben Scherer, der gerade sein Promotionsprojekt an der RUB entwickelt und Katharina Oppmann, die seit Kurzem an der RUB beschäftigt ist!

15.07.2025 | 17:00 - 20:00 | GB 5/160


07.07.2025: Der geheime Dreh

Prof. Dr. Reinhold Glei über die erste Chiffrierscheibe der Geschichte.

Im 15. Jahrhundert entwickelte der italienische Universalgelehrte Leon Battista Alberti im Auftrag des Papstes eine mechanische Vorrichtung zur sicheren Verschlüsselung von Nachrichten: die sogenannte Chiffrierscheibe.


03.07.2025: Workshop

Wir laden Sie herzlich zum Workshop im Rahmen unseres DFG-geförderten Forschungsprojektes “Typen von Herkunftssprachen im Vergleich: Obersorbisch und Polnisch in Deutschland”  ein.

10.07-11.07 | 9:00-17:30 | GB 5/160