Erfolgreich abgeschlossene Promotionsverfahren im WS 24/25
12.02.2025
Im Wintersemester 2024/25 wurden die folgenden Promotionsverfahren erfolgreich abgeschlossen:
- Sylvia Kokot (Medienwissenschaft, Betreuer Prof. Dr. Rieger): Methylphenidat und seine Netzwerke. Eine Stoffgeschichte
- Su Chan Bae (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Betreuerin Prof. Dr. Simonis): Literarische Reaktionen auf den Totalitarismus
- Veronika Eufinger (Religionswissenschaft, Betreuer Prof. Dr. Krech): Urbane Räume des Christentums in Deutschland und den USA
- Phillip Helmke (Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Betreuer Prof. Dr. Susteck): Nordseenovellen. Die literarische Entdeckung der Nordsee als narrativer Möglichkeitsraum im 19. Jahrhundert in Texten von C. P. Hansen, Ernst Willkomm, Theodor Storm und anderen
- Helge Kreisköther (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Betreuerin Prof. Dr. Simonis): „[E]in so elendes, totgeborenes Machwerk“: Librettologische Perspektiven auf die Krise der deutschen Rezitativoper um 1823
- Marc Schäfer (Romanische Philologie, Betreuerin Prof. Dr. Friede): Poetik des Handelns: Erzählen von Exemplarität in der Vie de saint und der Chanson de croisade des 12. Jahrhunderts
- Nora Giljohann (Neure deutsche Literaturwissenschaft, Betreuerin Prof. Dr. Pittner): Hate Speech
- Sina Werner (Anglistik, Betreuer Prof. Dr. Ritter): Exploring Group Interactions in a Task-Based Videoconferencing Project for English Language Learning: A Qualitative Multimethod Study
- Ilaria Paltrinieri (Romanische Philologie, Betreuer Prof. Dr. Nelting): … io, che vago son di nove cose...
- Sanja Springer-Lipovac (Neure deutsche Literaturwissenschaft, Betreuer Prof. Dr. Susteck): An der Grenze des Futurismus Heinrich Hausers frühe Reportagen
- Deniz Özcan (Romanische Philologie, Betreuer Prof. Dr. Friedlein): „Con un puñal bien templao le atravesamos las venas“
- Fabian Simonjetz (Computerlinguistik, BetreuerProf. Dr. Klabunde): Beyond Surface Forms: A QA-Approach to Shell Noun Resolution
- Kristina Göthling-Zimpel (Religionswissenschaft, Betreuerin Prof. Dr. Jahnel): Das komplett Andere. Dekonstruktion(en) des christlichen Hexenstereotyps in der Rezeptionsgeschichte
Die Fakultät gratuliert herzlich!