NACH OBEN

Die neuesten 15 News

 
April 2025

30.04.2025: Ringvorlesung Frühneuzeitliche (Un-)Ordnung

Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte.
Fünfzehnte Folge
Montags | 12:15-13:45 Beginn: 14.04.25 | HGB 20
Veranstalter:in: Prof. Dr. Nicola Kaminski und Dr. Sven Schöpf


30.04.2025: Ringvorlesung Russophone Pluralität. Russischsprachige Literatur in transnationalen Kontexten

Donnerstags | Sommersemester 2025 | 10:15-11:45  | in GB 8/153


28.04.2025: MaJaC Colloquiums

Nächste Woche Mittwoch, am 30.04. um 18:15 Uhr wird Solmaz Gholami einen Vortrag über Die Antigonen des Iran – Eine symbolische Lesart der Dadkhah-Mütter halten.
 


28.04.2025: Auslesen und Umschreiben

Am 29. April 2025 findet unter dem Titel »Auslesen und Umschreiben« von 17:00 bis 19:00 Uhr im Atelier Automatique in Bochum ein wissenschaftlich-literarisches Gespräch zum Thema »Künstlerische Intelligenz unter den Bedingungen der Automatisierung« statt.


25.04.2025: Ringvorlesung des GRK 2945

Semantiken der Wahrheit – Praktiken der Wahrheitsproduktion

Im Sommersemester 2025

Mittwochs, 10-12 Uhr, HGB 20, hybrid via Zoom und asynchron via Moodle


24.04.2025: Ringvorlesung Well-Being in und durch virtuelle(n) Welten

Ringvorlesung von Kira Lewandowski, Jane Lia Jürgens, Raphaela Gilles und Sandra Aßmann

Donnerstags | 10.04.–17.07.2025 | 10:00-12:00  | in HGA20


24.04.2025: Ringvorlesung Lieblingsgedichte

Haben Sie Lust auf ein kurz(weilig)es Nachspüren poetischer Welterfahrungen, auf die Faszination des Uneindeutigen, auf „das schöne Nichts“ (Il bel niente, Piero Salabè) emotionaler und ästhetischer Erfahrungen? Dann wartet auf Sie eine ungewöhnliche und vielstimmige Anthologie lyrischer Lektüren.


23.04.2025: Ringvorlesung Geschichte der Mathematik

Montag | 28.04.25 | 16:15-17:45 | im HIB der RUB

Kein Weltuntergang: Michael Stifel's Arithmetica Integra (1544)
Prof. Dr. Reinhold Glei


23.04.2025: Buchvorstellung

digital:gender – de:mapping affect
Eine spekulative Kartografie
von Prof. Dr. Julia Bee, Jun. Prof. Dr. Irina Gradinari und Jun. Prof. Dr.Katrin Köppert


17.04.2025: Ringvorlesung „Klimawandel und Nachhaltigkeit“

24.04.2025 | 16:00 -18:00 | HGB 20
Podcasts, Blogbeiträge, Lehrvideos und TikToks – Nachhaltigkeit kommunizieren
Prof. Dr. Dorothee Meer (Germanistik)


16.04.2025: Buchlesung

Am 25.04.2025 findet im Kloster Stiepel ab 18:30 die Lesung aus dem neuen Buch von Manfred Schneider: „Die Gottsuchmaschine: Eine transhumane Komödie“  statt. Moderiert wird der Abend von Prof. Dr. Ralph Köhnen.


14.04.2025: VR trifft Alltag

Virtuelle Welten zwischen Reisen und Büchern in der Zentralbücherei Bochum

Am 28. April 2025 findet in der Zentralbücherei Bochum die Veranstaltung »VR trifft Alltag« statt. Interessierte haben dort die Gelegenheit, verschiedene Virtual Reality-Anwendungen kennenzulernen und die vielfältigen Möglichkeiten dieser Technologie zu entdecken.


14.04.2025: Geisteswissenschaftliche Projekte untersuchen Comics und Zombies

Welche Rolle spielen Comics in feministischen Bewegungen des Globalen Südens? Prof. Dr. Jasmin Wrobel vom Romanischen Seminar der Ruhr-Universität Bochum untersucht diese Frage in einem neuen, von der VolkswagenStiftung geförderten Projekt.


10.04.2025: Workshop des FSP digitale_kultur und des SFB 1567


Am 28. und 29. April 2025 findet an der FernUniversität in Hagen der vierte Workshop der Reihe »Grundbegriffe digitaler Kultur« statt.


10.04.2025: Ausschreibung für das Junge Kolleg 2026

Mit dem Jungen Kolleg fördert die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste seit mehr als 15 Jahren herausragende junge Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Kunstschaffende.