07.05.2025
Das Kolloquium hat sich in den vergangenen Jahren als feste Größe in unserer Arbeitsgruppe etabliert und bietet vor allem Promovierenden, aber auch interessierten Kolleg:innen die Möglichkeit, sich fachlich auszutauschen, über Schnittmengen in der Forschung zu diskutieren und Kontakte herzustellen.
Das Kolloquium wird überwiegend digital stattfinden mit synchronen Vorträgen und anschließender Diskussion. Die genauen Daten und das Programm können dem beigefügten Poster entnommen werden.
Prof. Dr. Angelika Wöllstein (Universität Mannheim)
Dienstag | 13.05 | 10:00 - 12:00 Uhr | GB 5/160
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Kolloquium hat sich in den vergangenen Jahren als feste Größe in unserer Arbeitsgruppe etabliert und bietet vor allem Promovierenden, aber auch interessierten Kolleg:innen die Möglichkeit, sich fachlich auszutauschen, über Schnittmengen in der Forschung zu diskutieren und Kontakte herzustellen.
Das Kolloquium wird überwiegend digital stattfinden mit synchronen Vorträgen und anschließender Diskussion. Die genauen Daten und das Programm können dem beigefügten Poster entnommen werden.
Prof. Dr. Angelika Wöllstein (Universität Mannheim)
Dienstag | 13.05 | 10:00 - 12:00 Uhr | GB 5/160
Weitere Informationen finden Sie hier.