NACH OBEN

Zertifikat

04.11.2025

Design Ohne Titel _54_

UA Ruhr startet zum Wintersemester 2025/26 gemeinsames Lehr-Zertifikat „Diversität & Gender“ für Bachelor- und Masterstudierende aller Fachrichtungen.

Zum Wintersemester 2025/26 startet das neue, UA Ruhr-weite Zertifikatsprogramm „Diversität & Gender“, das Studierenden der TU Dortmund, der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen offensteht. Das interdisziplinäre Studienangebot vermittelt in drei Modulen (15 CP) theoretisches Wissen und Praxiserfahrungen rund um Diversität, Geschlechterverhältnisse, soziale Ungleichheit und Antidiskriminierung. Das Angebot fördert eine reflektierte Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen und stärkt das Verständnis für demokratische, gleichstellungsorientierte und inklusive Bildungs- und Arbeitskontexte.

Das Zertifikat ist das erste gemeinsame Lehrangebot der UA Ruhr in diesem Themenfeld und richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende aller Fachrichtungen. Das Grundlagenmodul startet erstmals im Wintersemester 2025/26 in einer Pilotphase mit l „begrenzten Plätzen“ . Weitere Veranstaltungen folgen ab dem Sommersemester 2026 an allen drei Standorten. Die Nachfrage war so groß, dass nach nur wenigen Tagen alle Plätze vergeben waren. Interessierte Studierende von den UAR-Universitäten können sich an ihrer Universität auf eine Warteliste setzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Mehr Informationen

Design Ohne Titel _54_

UA Ruhr startet zum Wintersemester 2025/26 gemeinsames Lehr-Zertifikat „Diversität & Gender“ für Bachelor- und Masterstudierende aller Fachrichtungen.

Zum Wintersemester 2025/26 startet das neue, UA Ruhr-weite Zertifikatsprogramm „Diversität & Gender“, das Studierenden der TU Dortmund, der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen offensteht. Das interdisziplinäre Studienangebot vermittelt in drei Modulen (15 CP) theoretisches Wissen und Praxiserfahrungen rund um Diversität, Geschlechterverhältnisse, soziale Ungleichheit und Antidiskriminierung. Das Angebot fördert eine reflektierte Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen und stärkt das Verständnis für demokratische, gleichstellungsorientierte und inklusive Bildungs- und Arbeitskontexte.

Das Zertifikat ist das erste gemeinsame Lehrangebot der UA Ruhr in diesem Themenfeld und richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende aller Fachrichtungen. Das Grundlagenmodul startet erstmals im Wintersemester 2025/26 in einer Pilotphase mit l „begrenzten Plätzen“ . Weitere Veranstaltungen folgen ab dem Sommersemester 2026 an allen drei Standorten. Die Nachfrage war so groß, dass nach nur wenigen Tagen alle Plätze vergeben waren. Interessierte Studierende von den UAR-Universitäten können sich an ihrer Universität auf eine Warteliste setzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Mehr Informationen