19.11.2025
Online | 27. November 2025 | 11:00 - 11:30 Uhr
Die Europäische Kommission wird in Kürze die Arbeitsprogramme 2026/2027 und die thematischen Aufrufe für die Verbundforschung in Horizont Europa veröffentlichen. In der 30-minütigen Online-Veranstaltung „Unboxing Horizont Europa Verbundforschung – Was bietet das Arbeitsprogramm 2026/2027?“ werfen wir gemeinsam einen Blick in die „Förderbox“ der EU. Wir zeigen, welche Themencluster in den kommenden zwei Jahren ausgeschrieben werden und wie die EU-Büros der UA Ruhr-Universitäten Sie bei einer Antragstellung unterstützen. Die Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick und eine erste Orientierung für Ihre nächste erfolgreiche Verbundantragstellung im europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa. Termin: 27. November 2025 von 11:00 bis 11:30 Uhr Ort: Online über zoom Registrierungslink: https://uni-due.zoomx.de/meeting/register/Dr6qdozwQnaYcjq1m76XUA
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Wissenschaftler*innen der UA Ruhr und wird gemeinsam von den EU-Büros der TU Dortmund, der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen angeboten. Erfahren Sie: ▪ Welche Förderlinien für die Verbundforschung besonders relevant sind und was für Themen die EU aktuell fördert, ▪ wo Sie die Entwürfe der neuen Arbeitsprogramme finden, ▪ wie Sie den passenden Call identifizieren und analysieren, um Ihre Erfolgschancen zu steigern, und ▪ wer Sie bei der Antragstellung und Projektentwicklung kompetent unterstützt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Sollten Sie Fragen zur Veranstaltung und Ihrer Registrierung haben, wenden Sie sich bitte an: eu-ssc@uni-due.de
Online | 27. November 2025 | 11:00 - 11:30 Uhr
Die Europäische Kommission wird in Kürze die Arbeitsprogramme 2026/2027 und die thematischen Aufrufe für die Verbundforschung in Horizont Europa veröffentlichen. In der 30-minütigen Online-Veranstaltung „Unboxing Horizont Europa Verbundforschung – Was bietet das Arbeitsprogramm 2026/2027?“ werfen wir gemeinsam einen Blick in die „Förderbox“ der EU. Wir zeigen, welche Themencluster in den kommenden zwei Jahren ausgeschrieben werden und wie die EU-Büros der UA Ruhr-Universitäten Sie bei einer Antragstellung unterstützen. Die Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick und eine erste Orientierung für Ihre nächste erfolgreiche Verbundantragstellung im europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa. Termin: 27. November 2025 von 11:00 bis 11:30 Uhr Ort: Online über zoom Registrierungslink: https://uni-due.zoomx.de/meeting/register/Dr6qdozwQnaYcjq1m76XUA
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Wissenschaftler*innen der UA Ruhr und wird gemeinsam von den EU-Büros der TU Dortmund, der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen angeboten. Erfahren Sie: ▪ Welche Förderlinien für die Verbundforschung besonders relevant sind und was für Themen die EU aktuell fördert, ▪ wo Sie die Entwürfe der neuen Arbeitsprogramme finden, ▪ wie Sie den passenden Call identifizieren und analysieren, um Ihre Erfolgschancen zu steigern, und ▪ wer Sie bei der Antragstellung und Projektentwicklung kompetent unterstützt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Sollten Sie Fragen zur Veranstaltung und Ihrer Registrierung haben, wenden Sie sich bitte an: eu-ssc@uni-due.de
Copyright © Fakultät für Philologie 2025
Letzte Änderung: 20. Nov. 2025