NACH OBEN

Digitale Lehre



© pixabay.com

Leitlinie zur digitalen Lehre an der Fakultät für Philologie

Im Herbst 2023 hat das Land NRW eine neue Hochschuldigitalverordnung (HDVO, Stand 29. Februar 2024) erlassen. Dadurch ist die Entwicklung einer Digitalisierungsleitlinie für die Lehre in der Fakultät und in den einzelnen Studiengängen notwendig geworden. Darin wird der Einsatz digitaler Tools in Lehr-/Lernszenarien geregelt. Die untenstehende Leitlinie setzt die Anforderungen der HDVO an die digital unterstützte Lehre um und ist zugleich eine Handreichung für die Entwicklung und Durchführung digitaler Lehr-/Lernszenarien sowie digitaler Prüfungen. Die Fakultät für Philologie hat die Digitalisierungsleitlinie im Studienbeirat (10. Juli 2024) und im Fakultätsrat (17. Juli 2024) beschlossen. Für Rückfragen schreiben Sie bitte an den Studiendekan Prof. Dr. Peter Goßens.


An der Fakultät für Philologie erproben viele Lehrende digitale Lehrinnovationen und setzen mit großer Selbstverständlichkeit digitale Tools ein, um die Lehre und das Lernen zu unterstützen. Wenn Sie Unterstützung benötigen, Fragen haben oder Hinweise und Anregungen geben möchten, wenden Sie sich gerne an den Digitalbeauftragten der Fakultät, Dr. Malte Kleinwort, oder an das PhiloLotsen-Team, das Lehrenden und Studierenden beim Lehren und Lernen mit digitalen Tools mit Rat und Tat zur Seite steht. Im Gesprächsforum Digitales Lehren (GeFo DL,  gegründet 2018), das dreimal im Semester stattfindet, können Sie sich an einem regen und kritischen fachübergreifenden Austausch über Fragen digitaler Lehre beteiligen und sich über aktuelle Themen informieren.